Schüler sitzen im Klassenraum an Tablets. Vorne im Bild steht ein Skelett

Werde auch du ein Teil unserer Physiotherapieschule

Physiotherapieschule Lebach

Gleich bewerben

Die Ausbildung zum Physiotherapeuten praxisnah lernen und 1200 Euro Ausbildungsvergütung pro Monat erhalten

Bei uns lernst du nicht nur Theorie, sondern auch, wie man sie im echten Leben anwendet. Die praktische Ausbildung am Patienten ist ein zentraler Bestandteil deines Lernwegs. In unseren Kooperationskliniken und Rehazentren wirst du von erfahrenen und pädagogisch geschulten Lehrkräften intensiv betreut. Du übernimmst früh Verantwortung und sammelst wichtige Erfahrungen im direkten Kontakt mit Menschen.

Ob durch Projekte, praxisnahen Unterricht oder individuelle Begleitung – wir bereiten dich gezielt auf deine Rolle als Physiotherapeut*in vor. Unsere Ausbildung fordert dich, fördert dich und bringt dich fachlich wie persönlich weiter. Wenn du einen sinnvollen Beruf mit echten Perspektiven suchst, dann starte deine Zukunft an der Physiotherapieschule Lebach.

Jetzt bewerben

Das sagen unsere Schüler*innen

Besonders gefällt mir die Zusammenarbeit zwischen Schülern und Therapeuten.
Laurin Baldes
Ich finde den abwechslungsreichen Unterricht und seine Umsetzung durch die Dozenten faszinierend.
Angelina Groß
Das Miteinanderarbeiten in verschiedenen Gruppen und mit verschiedenen Partnern macht mir viel Spaß.
Eva-Maria Junker
Faszinierend finde ich den super Umgang mit den Schülern.
Julian Werron
Mir bereitet die praktische Zusammenarbeit in verschiedenen Fächern viel Spaß.
Maike Linz
Besonders gefällt mir, dass jeder jeden toleriert und respektiert.
Pauline Tam

Kooperationspartner im Saarland & darüber hinaus

Für die praktische Ausbildung arbeiten wir mit einem starken Netzwerk an Kliniken, Reha-Zentren und Praxen im Landkreis Saarlouis und im gesamten Saarland zusammen. Diese Kooperationen garantieren:

  • praxisnahes Lernen direkt am Patienten
  • vielfältige Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche
  • optimale Vorbereitung auf den späteren Berufseinstieg

Unser Team

Unsere Lehrkräfte zeichnen sich durch langjährige Erfahrung, hohe Fach- und Sozialkompetenz aus. Jeder Einzelne engagiert sich in seiner Aufgabe, die Grundlagen des Berufes zu vermitteln.

Unser Handeln orientiert sich an aktuellen pädagogischen und fachlichen Leitlinien. Wir fördern und fordern das selbständige Handeln, um unsere Schüler und Schülerinnen auf den verantwortungsvollen beruflichen Alltag eines Physiotherapeuten angemessen vorzubereiten.

Unsere Dozenten der Physiotherapieschule Lebach

Ärzte und Physiotherapeuten aus unseren Kooperationskliniken unterrichten die jeweiligen theoretischen und praktischen Inhalte der verschiedenen medizinischen Fachbereiche. Die Anleitung im klinischen Praktikum übernehmen die Physiotherapeuten in unseren Kooperationskliniken.

Efraim Heinrichs
Schulleiter
Annette Kurz
stellv. Schulleiterin
Anja Bermann-Schmitt
Lehrkraft
Christina Ostermann
Lehrkraft
Franziska Scholl
Lehrkraft

Unsere Leitlinien

Unsere Physiotherapieschule ist eine von 26 Einrichtungen, die zur gemeinnützigen ctt (cusanus trägergesellschaft trier mbH) gehören. In drei Bundesländern unterhält unser – in Trier ansässiger kirchlicher – Träger Krankenhäuser, eine Reha-Fachklinik, eine Jugendhilfeeinrichtung, Altenhilfeeinrichtungen sowie ein Fortbildungszentrum. Mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich, geleitet von einem christlichen Menschenbild, mit entsprechender Zuwendung und Betreuung um die uns anvertrauten Menschen. Unser christliches Trägerleitbild, das seine Wurzeln im biblischen Auftrag der aktiven Nächstenliebe hat, ist hierfür eine verbindliche Grundlage.

An diesem Wegweiser orientieren sich auch die Leitlinien, die sich unsere Physiotherapieschule für das tägliche Handeln im Schulalltag gegeben hat. Unserem gesellschaftlichen Auftrag, dem Dienst am Menschen verpflichtet, bilden unsere Lehrer junge Menschen qualifiziert aus und begleiten sie in ihrer persönlichen Entwicklung.

Für dich als Schüler bzw. Schülerin bedeutet das konkret: 

  • Wir möchten, dass du baldmöglichst das Ausbildungsziel eines selbständig therapeutisch Handelnden erreichst, damit du in deinem beruflichen Alltag verantwortungsbewusst agieren kannst.
  • Du wirst als zukünftig Handelnder im Gesundheitswesen eine wichtige Rolle einnehmen. Deshalb stellen wir an dich und an uns die höchsten Ansprüche in der Ausbildung. Von unseren Schülern und Schülerinnen erwarten wir ein hohes Maß an Engagement, Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für Ihre Ausbildung. Wir Lehrer und Lehrerinnen bilden uns regelmäßig weiter und passen uns an die aktuellen, fachlichen und pädagogischen Anforderungen mit unserem Unterricht an.
  • In einem Klima, das von gegenseitiger Wertschätzung und von einem respektvollen Umgang geprägt ist, unterliegt unser Handeln demokratischen Entscheidungsprozessen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir dich in besonderem Maße, wenn du unsere Hilfe benötigst.

Physiotherapieschule Lebach

Hans-Schardt-Straße 1a
66822 Lebach