Physiotherapieschule Lebach
Hans-Schardt-Straße 1a
66822 Lebach
Die Physiotherapie-Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung. Mit dem erfolgreichen Abschluss erwirbst du die Berechtigung, die Berufsbezeichnung Physiotherapeut*in zu führen und sicherst dir damit beste Zukunftsperspektiven im Gesundheitswesen. Während der Ausbildung erwarten dich durchschnittlich rund 39 Unterrichtsstunden pro Woche, die sich in Theorie, Praxis und klinische Einsätze gliedern. Die theoretische und klinisch-praktische Ausbildung findet in Unterrichtsblöcken statt.
Theoretischer und praktischer Unterricht an unserer Schule in Lebach.
Abwechslungsreiche Blockstruktur: Im Rhythmus von 4–5 Wochen wechseln sich Unterrichtsblöcke mit klinisch-praktischer Ausbildung ab. Diese Praxiseinsätze finden in unseren Kooperationskliniken statt und werden von erfahrenen Fachkräften begleitet.
Bei uns zahlst du kein Schulgeld. Stattdessen erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung nach Maßgabe des TVA-L Gesundheit, die aktuell bei etwa 1.200 € liegt. Damit kannst du dich voll und ganz auf deine Ausbildung konzentrieren.
Jetzt bewerben und Ausbildungsplatz sichern
Um dich optimal auf die staatliche Abschlussprüfung vorzubereiten, führen wir zwei schulinterne Prüfungen durch. Die erste erfolgt nach sechs Monaten und dient dazu, gemeinsam zu prüfen, ob du auf dem richtigen Weg bist. Eine weitere Prüfung am Ende des zweiten Jahres zeigt dir deinen Lernfortschritt und gibt dir wertvolle Sicherheit auf dem Weg zum Examen.

Es besteht die Möglichkeit parallel zu der Ausbildung ein begleitendes Physiotherapie Studium in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz zu beginnen. In diesem dualen Ausbildungssystem absolvierst du ca. 4 Präsenzwochen pro Jahr in Mainz. Der Abschluss Bachelor of Science kann nach weiteren 1,5 Jahren mit Präsenzphasen in der Katholischen Hochschule erlangt werden.
Unsere Schule ist vom Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz staatlich anerkannt. Die Schüler*innen können daher staatliche Förderungsmaßnahmen in Anspruch nehmen, wenn sie die Voraussetzungen dafür erfüllen. Die entsprechenden Anträge müssen bei den kommunalen bzw. staatlichen Stellen eingereicht werden.
Hans-Schardt-Straße 1a
66822 Lebach