Karrierechancen als Physiotherapeut*in

Physiotherapieschule Lebach

Die Physiotherapie bietet täglich spannende, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben. Als Physiotherapeut*in arbeitest du nah am Menschen, unterstützt Patient*innen dabei, ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Durch diese wichtige Tätigkeit bist du nicht nur Teil des Gesundheitssystems, sondern begleitest Menschen oft über einen längeren Zeitraum hinweg.

Grundsätzlich lassen sich zwei zentrale Arbeitsbereiche unterscheiden:

Prävention

Physiotherapeut*innen vermitteln gesundheitsförderndes Verhalten und helfen dabei, Beschwerden vorzubeugen, Beweglichkeit zu erhalten und die körperliche Leistungsfähigkeit langfristig zu steigern. Gerade im Zuge einer immer älter werdenden Gesellschaft gewinnt dieser Bereich zunehmend an Bedeutung.

Therapie

Hier umfasst die Tätigkeit nahezu alle medizinischen Fachgebiete – von Orthopädie und Neurologie bis hin zu Chirurgie, Innerer Medizin, Pädiatrie, Psychiatrie sowie Gynäkologie. Auf Grundlage einer ärztlichen Diagnose erstellt der/die Physiotherapeut*in einen individuellen Befund, entwickelt einen Behandlungsplan und wählt gezielte Maßnahmen aus, um Funktionsstörungen und Einschränkungen zu beheben.

Weitere Schritte deiner Karriere

Die Ausbildung ist nur der erste Schritt in eine spannende berufliche Laufbahn. Als Physiotherapeut*in hast du zahlreiche Möglichkeiten, dich zu spezialisieren und dein Wissen kontinuierlich zu vertiefen, wie beispielsweise: 

  • Fort- und Weiterbildungen wie Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) oder gerätegestützte Krankengymnastik eröffnen dir attraktive Einsatzgebiete.
  • Praxisanleitung: Wer Freude daran hat, Wissen weiterzugeben, kann sich zum/zur Praxisanleiter*in fortbilden und Physiotherapieschüler*innen im Praktikum begleiten.
  • Lehre & Forschung: Mit einer Weiterbildung zur Lehrkraft im Gesundheitswesen ist es möglich, hauptamtlich an Physiotherapieschulen zu unterrichten. Aufbauende Studiengänge (Bachelor oder Master) eröffnen zusätzlich Wege in Leitungsfunktionen, Wissenschaft und Forschung oder ins Management von Gesundheitseinrichtungen.

Mögliche Einsatzfelder

Physiotherapeut*innen finden in einer Vielzahl von Einrichtungen spannende Tätigkeitsfelder. Typische Arbeitsorte sind:

  • Private Praxen für Physiotherapie und ambulante Therapiezentren
  • Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken
  • Kurkliniken und Gesundheitseinrichtungen
  • Krankenkassen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung sowie Sonderschulen und Kindergärten
  • Psychiatrische Zentren und Einrichtungen für psychosomatische Rehabilitation
  • Fitnessstudios, Sportvereine und Leistungssportzentren
  • Betriebe des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Physiotherapieschule Lebach

Hans-Schardt-Straße 1a
66822 Lebach