25 Jahre Alten- und Pflegeheim St. Martin sowie 20 Jahre Förderverein St. Martin

Das Leitungsteam vom Alten- und Pflegeheim St. Martin in Ochtendung gemeinsam mit den Ehrengästen des Festaktes, darunter Vertreter der lokalen Politik, des Fördervereins und der ctt.

„Ein Heim mit Herz“ – so wurde das Alten- und Pflegeheim St. Martin im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum mehrfach würdigend genannt. Seit 25 Jahren bietet die Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH (ctt) ein Heim für ältere und pflegebedürftige Menschen, in dem sie nicht nur Pflege und Betreuung, sondern auch Wärme und soziale Teilhabe erfahren können. Anlässlich der 25-Jahr-Feier versammelten sich viele Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende und zahlreiche Gäste am 22.11. im St. Martin.

Zur Eröffnung des Festtags feierte die Festgesellschaft einen thematisch am Namenspatron St. Martin orientierten Gottesdienst unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Lörsch, Domkapitular im Bistum Trier. Lörsch sprach anschließend das erste Grußwort in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender der Hildegard-Stiftung Trier, jener kirchlichen Stiftung, die als Gesellschafterin der cusanus trägergesellschaft trier (ctt) eng mit der Pflegeeinrichtung verbunden ist. Weitere Worte der Gratulation und des Dankes wurden von Frank Straßel als Vertreter der Leitung der ctt, vom Ortsbürgermeister Hans-Georg Hammes, Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm und dem ehemaligen Hausgeistlichen der Einrichtung, Pater Wolfgang Nick, gesprochen.

Förderverein seit 20 Jahren aktiv

Nicht nur den Mitarbeitenden und dem Leitungsteam des Alten- und Pflegeheims wurde bei diesen Ansprachen ausdrücklich für die gute Arbeit im St. Martin gedankt, auch die vielen Ehrenamtlichen und insbesondere die engagierten Mitglieder des Fördervereins wurden bei diesem Anlass gewürdigt. Die Arbeit des Fördervereins ist seit 20 Jahren eine unerlässliche Stütze für das Heim. Mit zahllosen Projekten und Investitionen in das Freizeitprogramm und die Ausstattung hat der Verein in dieser Zeit wesentlich zum Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner beigetragen. Dafür dankte die Geschäftsleitung den anwesenden Vereinsmitgliedern ausdrücklich und überreichte den Vorstandsmitgliedern Blumen.

Die 1. Vorsitzende des Fördervereins St. Martin, Claudia Neus, schilderte in ihrer Rede, welche Projekte der Verein in der letzten Zeit ermöglicht hat und dass dies ohne die Hilfe der engagierten Bürgerinnen und Bürger, die als Vereinsmitglieder oder privat mit tatkräftiger Unterstützung und Spenden helfen, nicht möglich wäre. Der Verein hoffe auch in Zukunft auf hohe Beteiligung im Verein und dessen Projekten, um noch viel mehr für die älteren Menschen im Ochtendunger Altenheim tun zu können.

Anschließend an die festlichen Worte wurde die Feier mit einem Sektempfang und einem Mittagsbuffet im Foyer und der Cafeteria fortgesetzt, musikalisch begleitet durch Georg Ritter, der seit vielen Jahren im St. Martin als „DJ Schorsch“ ehrenamtlich für Musik und gute Stimmung sorgt. Am Nachmittag wurde ein Rundgang durch den neuen Wohnbereich „Rosenweg“ angeboten; außerdem sprach Ursula Spengler, 1. Vorsitzende des Heimbeirates, Grußworte zum Jubiläum, und der Bewohnerchor St. Martin gab ein Liedprogramm zum Besten.

Der Festtag klang am späten Nachmittag aus – erfüllt von Begegnungen, Dankbarkeit und der Freude über 25 Jahre gelebte Fürsorge und Gemeinschaft im Alten- und Pflegeheim St. Martin.